Partnerunternehmen von DualesStudium-SH.de
Für das Wintersemester 25/26 werden folgende Studiengänge angeboten:
In Kooperation mit der Fachhochschule Westküste in Heide bietet dir das Duale Studium viele Entwicklungsperspektiven und die Möglichkeit, somit einen großen Beitrag zu leisten, die Ressourcen unserer Welt zu schonen.
Wir suchen Macher*innen, die die Rolle als Versorger vor Ort verstehen, die Kunden im Blick haben und Spaß daran haben, Lösungen für technische Herausforderungen der Energiewende zu erarbeiten.
Dieser Studiengang kombiniert technische Themen wie Automation und Fertigung, Elektrotechnik oder Informatik mit klassischen BWL-Disziplinen wie Marketing, Controlling, Personalmanagement oder Logistik. Außerdem sammelst du durch deine Mitarbeit bei den Stadtwerken viel Berufserfahrung.
Dank dieser einmaligen Kombination bist du nach nur 3,5 Jahren ein weltweit gesuchter Allrounder für Unternehmen, insbesondere aus der Energiebranche.
Und falls du später noch einen Master dranhängen willst, geht auch das. Damit kannst du dann zum Beispiel die Energiewende noch besser unterstützen und den Klimawandel erfolgreicher bekämpfen.
Bei diesem Studiengang lernst du, Gebäude so zu planen und zu optimieren, dass diese energieeffizienter, nachhaltiger, günstiger und bewohnerfreundlicher betrieben werden können – ein wichtiges Thema in der Zukunft. Studium und Ausbildung drehen sich daher um Themen wie Gebäudeautomatisierung und -vernetzung, Gebäudeausrüstung, IT zur Abstimmung von Gebäuden, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Auch elektro- und sicherheitstechnische Grundlagen sind Teil des Studiums.
In diesem Studiengang lernst du, elektronische Systeme zu entwickeln – und zwar von der Hardware bis zur Programmierung.
Elektronische Systeme werden heutzutage in allen erdenklichen Geräten mannigfaltig eingesetzt, beispielsweise in Haushaltsgeräten, in der Medizintechnik sowie in Anlagen der Energieerzeugung, angefangen vom Solarpark bis hin zur Steuerung und Überwachung des Stromnetzes.
Ein weiterer Aspekt des Studiums ist die Regelung, Optimierung und Automatisierung von Prozessen. Dieses Wissen kann beispielsweise auf die optimale Regelung einer Windkraftanlage oder die intelligente Steuerung eines Batteriespeichers angewendet werden.
Aktuelle Entwicklungen wie die Regelung durch Künstliche Intelligenz oder das Auswerten von großen Datenmengen (Big Data) werden in gesonderten Vorlesungseinheiten adressiert, um euch auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Das erwartet dich bei den SWNH
Der Studienverlauf ist so strukturiert, dass Praxisblöcke und Vorlesungsphasen im Wechsel stattfinden. Während der praktischen Phasen bist du bei den Stadtwerken Eutin und wirst die theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen und weiter vertiefen. Dabei arbeitest du in Bereichen des Unternehmens aktiv mit und bist Bestandteil an laufenden Projekten. So hast du die beste Kombination aus Theorie und Praxis.
Voraussetzungen
Das bieten wir:
Vergütung
Dein Weg zum Dualen Studium bei den Stadtwerken in Neustadt
Weitere Informationen zu den Inhalten der dualen Studiengänge findet du hier:
Bewerbung bei den Stadtwerken Neustadt
Du benötigst Lebenslauf, Zeugnisse und Anschreiben.
Jetzt unkompliziert online bewerben.
Zur Online-Bewerbung bei den Stadtwerken Eutin GmbH ganz einfach unter swnh.de/karriere
Nimm dein Studium in die Hand!
Stadtwerke Neustadt in Holstein
Personalabteilung
Neukoppel 2
23730 Neustadt in Holstein
Kontakt
bewerbung@swnh.de
Tel. +49 4561 5110-812
Deine Ansprechpartnerin
Barbara Herrmann