STUDIEREN UND GELD VERDIENEN.
Studiengang
Green Building Systems (GBS)
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bei diesem Studiengang lernst du, Gebäude so zu planen und zu optimieren, dass sie energieeffizienter, nachhaltiger, günstiger und bewohnerfreundlicher betrieben werden können – ein Mega-Thema für die Zukunft. Studium und Ausbildung drehen sich daher um Themen wie Gebäudeautomatisierung und -vernetzung, Gebäudeausrüstung, IT zur Abstimmung von Gebäuden, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder auch elektro- und sicherheitstechnische Grundlagen sind Teil des Studiums.
STUDIENINHALTE
Der Studiengang Green Building Systems (GBS) dauert sieben Semester. Er macht dich zum Experten mit einem sehr breiten Wissen. Damit verstehst du die verschiedenen Gewerke beim Bau oder der Sanierung eines Gebäudes und kannst sie koordinieren.
Du lernst außerdem, was die jeweils sinnvollsten Baustoffe und Energiequellen sind. Im Fokus deines Studiums und deines späteren Berufs stehen die
Zukunftsthemen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Du lernst abzuwägen, was die sinnvollsten Baustoffe und Energiequellen sind. Im Fokus stehen dabei die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Mögliche Berufsfelder nach dem Studium: Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, einer Gebäudeverwaltung, einer Energieberatung oder bei einem Energieversorger.
Du schließt dein Duales Studium mit dem Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab
DUAL: DAS BRINGT ES DIR
Vorteile eines Dualen Studiums bei deinen Stadtwerken: Studieren und gleichzeitig Geld verdienen.
Mit dem Dualen Studium geht das: Du verbringst einen Teil der Studienzeit im Partnerunternehmen und die andere Zeit an der Fachhochschule Westküste in Heide. In deinen Praxisphasen warten spannende und vielfältige Tätigkeiten und Einsatzbereiche im technischen bzw. kaufmännischen Bereich auf dich.Mit dem Dualen Studium geht das. Du verbringst einen Teil des Studienjahres im Partnerunternehmen, die andere Zeit an der Fachhochschule Westküste in Heide. Im Partnerunternehmen lernst du spannende Aufgaben in technischen und kaufmännischen Bereichen kennen und wirst als Kollegin oder Kollege voll in die praktische Arbeit eingebunden.
Ablauf der Bewerbung
Studieninteressierte bewerben sich 3 - 12 Monate vor Studienbeginn bei einem Partnerunternehmen und schließen mit diesem einen Vertrag. Vor Beginn des Studiums startest du in deinem Stadtwerk mit einem vergüteten Grundpraktikum.
WIR MACHEN MIT
Hier kannst Du dich bewerben:
Green Building Systems (GBS) ist nichts für dich?
Dann vielleicht der Studiengang Management und Technik (MuT)?
Dieser Studiengang kombiniert technische Themen wie Automation und Fertigung, Elektrotechnik oder Informatik mit klassischen BWL-Disziplinen wie Marketing, Controlling, Personalmanagement oder Logistik. Außerdem sammelst du durch deine Mitarbeit bei den Stadtwerken viel Berufserfahrung.
Dank dieser einmaligen Kombination bist du nach nur 3,5 Jahren ein weltweit gesuchter Allrounder für Unternehmen, insbesondere aus der Energiebranche.
Und falls du später noch einen Master dranhängen willst, geht auch das. Damit kannst du dann zum Beispiel die Energiewende noch besser unterstützen und den Klimawandel erfolgreicher bekämpfen.
DIE FH WESTKÜSTE
Persönlich, modern, praxisnah – dafür steht unsere Hochschule. An der FH Westküste studierst du in kleinen Gruppen, die Raum für individuelle Fragen und Fortschritte bieten. Unsere Dozentinnen und Dozenten kennen ihre Studierenden mit Namen und nehmen sich auch mal neben ihren Vorlesungen Zeit für Gespräche.